Donnerstag, 11. Mai um 19:30 Uhr im Kulturhaus Dock4
Nach der Arbeit bei Livemusik gemeinsam entspannen – das könnt Ihr in unseren chill out Konzerten in einer angenehmen Atmosphäre bei einem Gläschen erleben.
Den Beginn macht das in process Quintett mit minimalistischer und tranceartiger Musik. Das Programm besteht aus meditativ-repetitiven Kompositionen von Philip Glass, Erik Satie, Ulli Götte sowie Tilman Scheer und Michael Mantel.
Ensemble in process:
Judith Gerdes (Oboe), Regine Brunke (Violoncello), Tilman Scheer (Vibraphon), Michael Mantel und Ulli Götte (Keyboard)
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Do., 02. Februar 2023, 20:00 Uhr
Othman El Kheloufi: Mazmout - Das Ersticken
Kulturzentrum Schlachthof
Mombachstraße 10-12, 34127 Kassel
Eintritt frei, Spende erbeten
Der Komponist, Sänger, Saxophonist, Regisseur und vielseitige Künstler Othman El Kheloufi wurde in Salé, Marokko, geboren. Als Autodidakt entwickelt er Kompositionen, Melodien und eine sehr persönliche Sprache, die verschiedene Einflüsse miteinander verbindet: vom Jazz über den marokkanischen Chaâbi und andere populäre Musiktraditionen aus dem Maghreb bis hin zur elektronischen Musik. In seiner neuen Kreation MAZMOUT („das Ersticken“) geht es in seinen poetischen Texten in zeitgenössischem marokkanischem Arabisch um soziale Probleme, wobei er sich manchmal auf fiktive Geschichten stützt, wie ein Theaterautor.
In einem Künstlergespräch mit El Kheloufi nach dem Konzert wird der Musikwissenschaftler Eric Petzoldt (University of Cambridge) über das Projekt MAZMOUT sprechen und den Raum für Publikumsfragen öffnen.
Komposition, Gesang, Saxophon, Sounddesign: Othman El Kheloufi | Kontrabass, Gitarre, Guembri: Mehdi Maouche | Gitarre, Piano: El Hassan Souissi | Schlagzeug: Oussama Mougar
Samstag, 04. Februar 2023 | 19:00 Uhr | UK14
Das einsame weiße Kamelfohlen
(Mongolisches Märchen)
Ensemble: Tom Khuur
Samstag, 11. Februar 2023 | 19:00 Uhr | UK14
Polaman, Kabayan, Kantjil
(Indonesische Märchen)
Ensemble: Manyar Sewu
Sprecher: Werner Zülch
Sonntag, 12. Februar 2023 | 16:00 Uhr | UK14
Allem Kallem
(Anatolisches Märchen)
Ensemble: Masalcı
In drei Konzerten werden Märchen aus verschiedenen Erzähltraditionen mit traditioneller und moderner Musik verbunden und zum Teil mit Bildern ergänzt. Wie so oft in Märchen geht es um die Lehren, die uns das Leben erteilt, um Mut, gewitze Ideen, Liebe und Wagnis. Die Märchen richten sich vorwiegend an Erwachsene, sind aber auch für ältere Kinder geeignet.
Samstag, 28. Januar 2023 | 19:30 Uhr
Foyer der EAM GmbH & Co Kg
Konzert: Klangwelten - Weltenklang
Konzert des Youth World Music Orchestras auf dem 16. KulturNetzFest
Eitritt frei. Anmeldungen bis 25. Januar an das Kulturnetz Kassel e.V.:
info(ät)kulturnetz-kassel.de oder 0561/7016275
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus folkloristischer Musik verschiedener Länder und Kulturen, aus ,klassischer' Musik sowie Stücken aus dem Rock/Pop/Jazz-Bereich, gespielt vom Youth World Music Orchestra mit 25 jungen Musikerinnen und Musikern.
Leitung: Ulli Götte
Moderation und Textauswahl: Thomas Hof
Im Anschluss an das Konzert sind Sie eingeladen zu bleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Samstag, 10.12.2022, 19 Uhr
Anthroposophisches Zentrum
Wilhelmshöher Allee 261, Kassel
TRANSKULTUR
5 Jahre ZfIM
- Konzert -
Mit diesem Konzert beschließen wir das Jubiläumsjahr '5 Jahre Zentrum für Interkulturelle Musik'. Das Team des Zentrums präsentiert sich mit transkulturellen Musikbeiträgen: Ulli Götte, Frieder Krauss, Lennart Ritz, Imke Ortmann, Allan Poteon, Jacob Przemus und weitere.
Internationales Chor- und Orchesterfestival
Freitag, 11.11.2022 19:00 Eröffnungskonzert
Samstag, 12.11.2022 19:00 Konzert
Sonntag, 13.11.2022 14:00 Chorworkshop
Sonntag, 13.11.2022 17:00 Chorkonzert
alle Informationen | Reservierung
Die Stimme der Anden: Rafael Montero und Dan Tidhar spielen Lieder des peruanisch-bolivianischen Komponisten Pedro Ximénez Abril y Tirado (1784-1856)
Rafael Montero (Tenor)
Dan Tidhar (Tafelklavier)
mit einer Einführung von Prof. John Sloboda (Guildhall Music School of Music and Drama, London)
Die an diesem Abend vorgestellten Lieder von Pedro Ximénez Abril y Tirado (1784-1856) sind kürzlich im Nationalarchiv von Bolivien entdeckt worden. Sie vereinen andine mit europäischen Traditionen und berichten von 'Liebe', 'Schönheit' und 'Verlust'. Ximénez war einer der erfolgreichsten und produktivsten Komponisten Lateinamerikas im frühen 19. Jahrhundert. Sein Werk entstand während der kritischen Zeit der Gründung unabhängiger lateinamerikanischer Staaten nach dem Ende des spanischen Imperiums. Als „El sinfonista de los andes“ bekannt, erlernte Ximénez sein Handwerk während der Kolonialzeit, konnte aber auch einen Beitrag zum frühen postkolonialen Repertoire leisten. Seine Lieder stehen beispielhaft für den Kosmopolitismus und die kulturelle Mobilität, die eine wichtige Rolle bei der Herausbildung eines eigenständigen lateinamerikanischen Kulturlebens spielten.
Nach der Weltpremiere im Oktober 2022 im Jesus College in Cambridge werden Montero und Tidhar die von Ximénez komponierten Lieder in Deutschland zum ersten Mal präsentieren. Das Konzert wird der Musikwissenschaftler John Sloboda auf englischer Sprache in einem kurzen Vortrag einleiten.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Datum: 20. November 2022 um 18:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Dock4, Studiobühne
Untere Karlsstr. 4, 34117 Kassel
Fotocredits:
oben links: Ausschnitt des Gemäldes 'The last years of Ximénez" von Rafael Ramirez (Creative Commons)
oben rechts: Javier Bejarano.
Mitte links: Christiane Offenhäuser.
Mitte rechts: Sophie Ziegler.
unten links: John Coleman.
Von der Beale Street zum Birdland und darüber hinaus: Buchpräsentation mit musikalischen Beiträgen des Trompeters Muneer Nasser
Das Zentrum für Interkulturelle Musik lädt ein zu einer besonderen Veranstaltung über die Internationalisierung des Jazz. Jamil Nasser spielte mit John Coltrane, Eric Dolphy, Ahmad Jamal, Phineas Newborn und Sonny Rollins. Ende der 1950er Jahre tourte er mit Idrees Sulieman durch Nordafrika. Dabei reichte seine Karriere über das Spielen großartiger Basslinien in Konzerten und in Aufnahmestudios auf der ganzen Welt hinaus: Er war Konzertveranstalter, Aktivist der Musikergewerkschaft, Pädagoge und „Verfechter“ des Jazz. Während seiner Amtszeit als Vizepräsident der Jazz Foundation of America ermöglichte er kostenlose medizinische Versorgung, Miethilfen und finanzielle Unterstützung zum Lebensunterhalt für notleidende Jazzmusiker. Sein Sohn Muneer Nasser berichtet in seinem 2018 erschienen Buch „Upright Bass: The Musical Life and Legacy of Jamil Nasser“ über die Geschichte und Errungenschaften seines Vaters.
In dieser besonderen Veranstaltung präsentiert er das Buch rund um die Themen Jazz, Islam, kultureller Austausch und Gemeinschaftsförderung, und berichtet darüber, wie er als Jazztrompeter das Erbe seines Vaters in den USA aufgreift und kreativ fortführt. Nach Kassel kommt Muneer Nasser direkt von der Frankfurter Buchmesse. Seinen Vortrag ergänzt er mit solistischen Einlagen auf der Trompete und dem Klavier. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Zwischen Stille und Ekstase: Magie indischer Ragas mit Yogendra (Sitar) und Ashis Paul (Tabla)
Am Sonntag, den 16.10.22, laden wir Euch alle herzlich zu einer spannenden Raga-Performance ein! Yogendra (Sitar) und Ashis Paul (Tabla) haben sich in den 90er Jahren in Kalkutta im Haus von Yogendras Lehrer Partha Chatterjee kennengelernt. Sie spielen seit 2010 regelmäßig zusammen und haben seitdem rund 100 Raga-Konzerte miteinander gegeben.
Nach zweieinhalb Jahren Pandemiepause sind sie im Oktober erstmals wieder in Deutschland auf Tour – und kommen nun auch zu uns nach Kassel in die Adventskirche.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Adventskirche, Lassallestraße 2, 34119 Kassel
Eintritt frei, Spenden erbeten.
5 Jahre - Zentrum für Interkulturelle Musik
Sonntag, 11. Sept. 22 | 12-16 Uhr | großer Parkplatz am Besucherzentrum Herkules, Kassel
Das Zentrum für Interkulturelle Musik lädt wieder zu einer Musikwanderung ein. Unterwegs werden wir für und mit Euch musizieren – mit dem, was wir bei uns tragen und die Natur zu bieten hat. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame musikalische Interaktionen. Es wird eine reizvolle Kombination von Bewegung, musikalischem Erleben und Austausch über Natur und Kultur. Die Wanderung wird begleitet von Eric Petzoldt, Lennart Ritz, Frieder Krauss, Ulli Götte und Imke Ortmann.
Samstag, 02. Juli 22 | 14-20 Uhr | Innenhof der Langen Str. 39
Zur Feier unseres 5-jährigen Bestehens laden wir zu einem sommerlichen Jubiläumsfest im Innenhof ein. Es erwarten Sie eine ‚Bunte Bühne‘ mit Live-Musik des Teams, unserer Kurse und weiterer Gäste sowie Mitmach-Musik und Aktionen bis zu Mini-Workshops. Parallel wird eine Klangstraße musikalische Entdeckungen bereithalten zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren – nicht nur für Kinder. Selbstverständlich werden auch die vergangenen 5 Jahre beleuchtet. Stoßen Sie mit uns an auf die nächsten Jahre voll musikalischer Begegnungen!
Das vollständige Programm ist hier zu finden.
Bei schlechtem Wetter wird das Jubiläumsfest in einen Innenraum verlegt, der hier auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken bekannt gegeben wird.